top of page
DJI_0558.jpg
Konnekt GmbH

"Unsere Mission ist es, zukunftsfähige Lebensräume zu schaffen, die durch die Verbindung von Menschen und Infrastruktur zu einem funktionierenden System zusammenwachsen!

Als Wegbereiter, Wegbegleiter und Wegweiser verbinden wir die wesentlichen Stakeholder, um die Basis für die Umsetzung dieser dynamischen und bewegungsfördernden Regionen zu gestalten."

Unser Ansatz setzt auf die Integration von aktiver Mobilität, Sport und sozialer Interaktion in den Alltag. So fördern wir Wohlbefinden, Teilhabe und eine nachhaltige Entwicklung. Mit unserer Expertise in Stadtplanung, Regionalentwicklung, Tourismus, Handel und Gesundheit schaffen wir Umgebungen, in denen Menschen sich bewegen, vernetzen und das Leben mit mehr Freude und Sinn erleben.Wir glauben daran, dass bewegende Lebensräume die Grundlage für eine lebenswerte Zukunft sind. Indem wir Menschen und Infrastruktur intelligent verbinden, gestalten wir Orte, an denen Gemeinschaft, Gesundheit und wirtschaftliche Entwicklung Hand in Hand gehen.

GET - BE - STAY

 In diesen Prozessphasen arbeitet KONNEKT:​

GET KONNEKTed​

Ideation & Machbarkeit

  • Entwicklung von Visionen, Analyse von Rahmenbedingungen und Machbarkeitsprüfung 

  • Abstimmung zu möglichen Ansätzen, Visionen und Konzepten

  • Analyse bestehender Stadt- und Raumkonzepte sowie Verwaltungsstrukturen

  • Kennenlernen relevanter Akteure und Prozesse in der Verwaltung

  • Bereitstellung von Best Practices, aktuellen Forschungsstandards und innovativen KONNEKT-Ansätzen 

  • Aufbau einer Steuerungsgruppe und Kümmererstruktur

  • Einrichtung eines interdisziplinären Teams zur Projektkoordination

  • Klärung von Verantwortlichkeiten und Zusammenarbeit der relevanten Akteure 

  • Entwicklung einer Budgetstruktur für agile Projektentwicklung

  • Planung und Definition finanzieller und zeitlicher Ressourcen

  • Budgetierung für interne Steuerungsgruppen, Verwaltung und benötigte Infrastruktur

  • Stakeholder- und Perspectives-Mapping

  • Identifikation und Analyse relevanter Stakeholder

  • Strategieentwicklung zur Erzeugung von Commitment und Beteiligung

  • Einrichtung von Kommunikationskanälen zur transparenten Einbindung aller Beteiligten

  • Definition messbarer Ziele und Kostenstrukturen

  • Festlegung überprüfbarer Entwicklungsziele

  • Erstellung einer Entscheidungsmatrix zur Priorisierung von Maßnahmen

BE KONNEKTed​

Umsetzung

  • Operative Umsetzung der Planung in Form von Bau-, Infrastruktur- oder Mobilitätsprojekten sowie partizipative Maßnahmen 

  • Aufbau von Interaktionsplattformen für Bürgerbeteiligung

  • Entwicklung von Formaten zur aktiven Einbindung der Bevölkerung

  • Strategien zur Integration kritischer Perspektiven und frühzeitiges Einholen von Feedback

  • Erarbeitung technischer Machbarkeitsanalysen für Infrastrukturprojekte

  • Diskussion und Bewertung von Alternativen (Straßenbau, Tiefbau, Stadtarchitektur, Raumplanung) 

  • Konnektivität zwischen Planungsgruppen, Nutzergruppen und Verwaltung

  • Einrichtung transparenter, moderierter Kommunikations- und Aushandlungsformate

  • Entwicklung agiler Lean-Setups für eine flexible und effiziente Umsetzung

  • Wirkungsanalysen zur laufenden Bewertung der Maßnahmen und Budgets

STAY KONNEKTed

​Evaluation & Betreuung

  • Messung der Ergebnisse, laufende Anpassung und nachhaltige Integration in Stadt- und Raumplanung 

  • Pflege und Ausbau von Kommunikationskanälen

  • Sicherstellung eines kontinuierlichen Dialogs zwischen Verwaltung, Bürgern und relevanten Nutzergruppen

  • Integration von Feedbackmechanismen zur langfristigen Steuerung und Weiterentwicklung der Maßnahmen 

  • Monitoring und Wirkungsanalysen

  • Evaluierung der umgesetzten Maßnahmen anhand der gesetzten Ziele und KPIs

  • Weiterentwicklung der Projekte durch iterative Verbesserungen und agile Anpassungen

  • Langfristige Betreuung und strategische Planung für weitere Entwicklungen​

Fazit: Warum KONNEKT?

KONNEKT begleitet Städte und Destinationen durch einen strukturierten, kooperativen Entwicklungsprozess, der sich an den spezifischen Herausforderungen und Potenzialen jeder Region orientiert. Durch Best Practices, agile Steuerung und transparente Kommunikation entstehen lebenswerte, aktive Räume mit nachhaltiger Wirkung. Dieses Framework stellt sicher, dass Ideen nicht nur entwickelt, sondern auch erfolgreich umgesetzt und langfristig Bestand haben.

DIE KONNEKTer

bottom of page